Depot & Tagesgeld


Bei der Geldanlage muss man schon lange keine unnötig hohen Gebühren mehr bezahlen. Zusätzlich finde ich das Onlineangebot von Direktbanken viel angenehmer, schneller und flexibler als bei vielen Filialbanken.

Auch hier ist die Beantragung denkbar einfach. Man druckt die Antragsunterlagen aus (oder lässt sie sich zuschicken) und geht mit Ausweis oder Pass zu einer Postfiliale, die einen identifiziert und die Unterlagen dann an die Bank schickt (PostIdent-Verfahren). Im Anschluss erhält man per Post alle nötigen Unterlagen.

Für die Wertpapierverwahrung in einem Depot sollte man keine Gebühren bezahlen und Anbieter mit günstigen Transaktionskosten wählen. Dabei sollten je nach persönlichem Profil die Orderkosten verglichen werden, wobei nichts dagegen spricht einfach mehrere Depots zu eröffnen. Immer wieder gibt es auch Aktionen zu Depoteröffnung bzw. -wechsel, bei denen man Vergünstigungen oder eine Prämie bekommt. Außerdem hat man fast immer die Möglichkeit, außerbörsliche Handelsplattformen zu nutzen, bei denen die Börsenplatzgebühren entfallen.

Tagesgeldzinsen sind fast immer besser als bei Festgeldangeboten (ganz zu schweigen von Sparbüchern), und man kann jederzeit über das Geld verfügen. Manchmal gibt es Aktionen mit Neukundenbonus, was dann oft mehr bringt als ein nur geringfügig höherer Zins bei einer anderen Bank.